Posts

Göttergabe aus der Wabe

Im Secret Garden könnt ihr neben Speis und Trank ja auch immer wieder mal schöne und gesunde Dinge erstehen – Vitamine, Bücher … und jetzt auch verschiedene Bienenprodukte der Klosterneuburger Demeter-Imkerei APIS-Z.

Honig zu verkaufen

Apitherapie und nachhaltige Imkerei

Der Kontakt zur Imkerei von Roland Berger, promovierter Biologe und Imkermeister, und Wolfgang Schmidt, Handelswirt und leidenschaftlicher Imker, ergab sich diesen Sommer über ein gemeinsames Fernsehinterview zum Thema Apitherapie. Bei dieser Bezeichnung von Heilmethoden unter Anwendung von Bienenprodukten, vom Bienengift über Propolis bis zum Wachs, steckt wieder der lateinische Begriff apis für Biene drinnen, so wie bei APIS-Z, wo Roland und Wolfgang gerne auch in ihren Produktnamen Kreativität und Sprachwitz zum Ausdruck bringen. – Schaut bei uns vorbei und überzeugt euch selbst … oder besucht das “Melarium” von Roland und Wolfgang in Klosterneuburg …

Imkerei APIS-Z in Klosterneuburg

Ihr Hofladen ist in einem sehr stimmungsvollen, geschichtsträchtigen alten Haus untergebracht – und am rechten Bild seht ihr den “Bienenpavillon” – wohin man zur Stocklufttherapie eingeladen wird. Ich hab mir das diesen Sommer einige Male gegönnt – um meiner Corona-Lunge etwas Gutes zu tun. Dabei atmet man über einen (gesicherten 😉 ) Schlauch die herrlich duftende Luft aus dem Inneren eines Bienenstocks ein. Dort sorgen 60.000 Bienen für kostbaren Nektar, duftige Blütenpollen, Bienenwachs und Propolis, das natürliche Antibiotikum des Bienenstocks. Tausende winzige Flügel wirbeln unablässig, sättigen den Stock mit den hochwertigen Stoffen und erwärmen die Luft genau auf die Körpertemperatur des Menschen: angenehme 36° C (so wie auch der Bienenstock in seiner Gesamtheit – “der Bien” in der Imkersprache – eher einem warmblütigen Lebewesen gleicht als einem Insekt.) Diese angereicherte, feuchte Luft ist Balsam für geschwächte Atemwege und hilft auch bei Allergien, Neurodermitis, Nebenhöhlenentzündungen, Kopfschmerz und vielem mehr.

Aber auch die anderen Bienenprodukte wie Propolis oder das so kostbare Gelée Royal vereinen eine erstaunliche Anzahl an natürlichen heil- und wirkungsvollen Inhaltsstoffen, die noch dazu vom menschlichen Organismus bestens aufgenommen und umgesetzt werden können.

Bienenstock

Alle Larven erhalten Gelée Royal in den ersten Lebensstadien, um ihnen einen optimalen Start in ihr kurzes, arbeitsreiches Leben zu sichern. Es wird von sog. “Ammenbienen” in deren Hypopharynxdrüsen exlusiv produziert. Die zur Königin erkorene Larve erhält das Gelée Royal allerdings ihr ganzes – im Verhältnis zu den Arbeiterbienen um ein Vielfaches längeres Leben lang – es bringt ihr ihre Größe, ihre Leistungsstärke und ihre Fruchtbarkeit.

Am Foto rechts seht ihr die, durch ihre Größe auffällige, Königin in einem von Rolands Stöcken, wie sie von ihrem “Hofstaat” umringt versorgt wird. An einem warmen Sommernachmittag hatte ich die einmalige Gelegenheit an einer Führung durch den Schaugarten von APIS-Z teilzunehmen. Roland ist ein reicher Quell an vor Enthusiasmus sprudelndem Wissen über die Faszinierende Welt der Bienen – eine Welt, die immer noch voller Geheimnisse steckt. Umso wichtiger, dass man sie in nachhaltiger, wesensgerechter Weise pflegt und nützt. – In der unter Demeter Auflagen geführten  Imkerei von Roland und Wolfgang eine Selbstverständlichkeit.

Nachhaltige Imkerei

Göttergabe – Götterspeise

Gelée Royal war bereits in der Antike bekannt. Die Griechen glaubten, dass es in der Ambrosia, dem Trank der olympischen Götter, für ewige Jugend sorgt. Göttervater Zeus trug den Beinamen “Bienenkönig” und Bienen galten als Boten der Götter und “Vögel der Musen”. Honig galt als Quelle der Weisheit, Beredsamkeit und Dichtkunst – wurde aber auch erstmals wissenschaftlich untersucht und gezielt als Heilmittel eingesetzt – etwa vom Arzt Hippokrates (466-377 v.Chr.). Aristoteles (384-322 v.Chr.) verfasste das erste Fachbuch über die Bienenzucht. In seiner Philosophenschule in Athen gehörten Honig und Gelée Royal zum Frühstück.

Im alten Ägypten erzählte man die Entstehung der Bienen aus den Tränen des Sonnengottes Re. Die Biene war ein symbolträchtiges Tier und wurde in Unterägypten zum Wappentier erkoren. Bei der Reichseinigung um das Jahr 3000 v. Chr. unter der Herrschaft des Pharaos Menes wurde die Biene in den Bestand der ägyptischen Schriftzeichen aufgenommen. Dabei wurde sie neben der Binsenhieroglyphe, die die Oberägypter zum Ideogramm ihres Reiches gewählt hatten, gleich zum wichtigsten Schriftzeichen überhaupt: zur Königshieroglyphe, die seit der ersten Dynastie dem eigentlichen Namen des jeweiligen Pharaos voranging. Wörtlich übersetzt, bekam der Thronname damit die klangvolle Einleitungsformel: Der, welcher zur Binse (Oberägypten) und zur Biene (Unterägypten) gehört (“nisut-biti“). – Unten als Relief vor der Kartusche von Ramses II zu sehen. Die Beamten seines Reichs bekamen übrigens einen Teil ihres Gehalts in Honig ausbezahlt.

Symbolkräftig bis heute

Die ersten bildlichen Darstellungen von Menschen die Honig sammeln stammen aus der Zeit von 12000-9000 v.Chr. Und die Faszination – und Bewunderung des Menschen für die Bienen, ihre Lebensweise und ihre Produkte bleibt bis heute ungebrochen und zieht sich – auch – durch die westliche Kulturgeschichte.

Will man den Petersdom als eines ihrer Zentren ansehen – so findet sich auch dort an prominenter Stelle die Biene – unter anderem im von Gianlorenzo Bernini in die Innenüberdachung eingearbeiteten Wappen von Papst Urban VIII (1568-1644), der die Biene als Wappen für seine Familie der Barberini gewählt hatte, denn in der christlichen Tradition steht sie für Fleiß und Barmherzigkeit.

Bienen in europäischer Heraldik

Neben dem päpstlichen Wappen tummeln sich die Bienen auch auf dem Krönungsmantel von Napoleon Bonaparte. Napoleon wählte die heraldische Biene anstelle der bourbonischen Lilie. Die Kommission zur Vorbereitung der Kaiserkrönung war in der Sammlung der Nationalbibliothek auf die Grabbeigaben des ersten fränkischen Kleinkönigs Childerich I.  († 481 oder 482) gestoßen. Dessen Grabschatz enthielt unter anderem fast dreihundert goldene Bienen, als Symbole für Unsterblichkeit und Wiedergeburt. Diese beeindruckten Napoleon so sehr, dass er neben dem Adler die Biene als persönliches Symbol wählte. Die Assoziation des Adlers mit dem römischen Reich und Augustus unterstrich seinen Anspruch auf das Kaisertum, während die Bienen den Bogen zu den Merowingern als erste Herrscher des Frankenreiches schlugen.

Honigdrink und Wachstuch

Und wir schlagen jetzt wieder den Bogen zurück zum Secret Garden – dort verfeinern und versüßen wir etwa unsere hausgemachte Mischung für die Golden Milk mit hochwertigem Honig – oder präsentieren unsere Walnussbrownies und Salty Caramel Slices (beide vegan, glutenfrei und unwiderstehlich gut) kaiserlich auf extra von Anna Oswald für uns angefertigten Bienenwachstüchern.

Und nun wünsche ich meinen bienenfleißigen Lesern die Honigseiten des Lebens, Feiertage voll Nektar und Ambrosia, und ein königliches Wiedersehen im Neuen Jahr!

Nichts gleicht der Seele so sehr wie die Biene. Sie fliegt von Blüte zu Blüte wie die Seele von Stern zu Stern und sie bringt den Honig heim wie die Seele das Licht.

Victor Hugo

Zauberreiche Limo

Wer zu seinem Take Out oder Liefer-Menü (und hoffentlich auch bald im Gastgarten!) den passenden Durstlöscher sucht, der hat nun die Gelegenheit mit den ISIS-Limonaden in praktischen, pfandfreien Glasflaschen mit Schraubverschluss. Die etwas altbackenen Etiketten im “Siebzigerjahrecharme” beiseite, überzeugen sie durch ihren frischen, intensiven Geschmack aus 100% natürlichen, bio-zertifizierten Zutaten. (Und den Preis: 3,20-  im Lokal, 3,50- bei Lieferung für 0,33 Liter)

ISIS-Biolimonaden

Während ich an diesem Blog schreibe, genieße ich eine gut gekühlte, prickelnde Ginger Ale. “Aromatischer tropischer Ingwer mit einem Spritzer Zitrone als würziges Getränk schmeckt prima!” (Das tut es in der Tat) “Nur mit der Süße von Äpfeln – eine scharfe Erfrischung gegen den Durst!”

Darüber hinaus haben wir zur Zeit noch die Sorten Orange Fizz mit Acerola, Cola aus Guarana und Grüner Eistee mit Mate im Angebot. More to be discovered …

ISIS Bio-Limonade

Auf seiner Website gibt der Familienbetrieb der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei mit Sitz in der Nähe von Stuttgart an, seine Limonaden nach der Göttin Isis benannt zu haben. “Die Marke haben wir ausgewählt, da die ägyptische Göttin Isis als Schutzpatronin der Natur gilt. Sie steht für unser Unternehmensmotto: Wir leben von der Natur. Helfen Sie der Natur für Ihre Gesundheit – Aktiver Umweltschutz mit unseren Produkten.”

Diese Steilvorlage lasse ich mir als Ägyptologin natürlich nicht entgehen – und übernehme Volley zum nächsten althistorischen Blog-Exkurs

Philae-Isistempel-Säulenhalle

Säulenhalle des Isistempels von Philae (links Zeichnung von David Roberts 1838)

Isis, die Zauberreiche

Sicher, in den Isis-Aretalogien wird die Göttin auch als Mutter der ganzen Natur (… Herrin aller Elemente, Anfang und Ursprung der Jahrhunderte …  Königin der Toten … oberste Gottheit, die erste der Bewohner des Himmels …) bezeichnet, bzw. konnte als eine Art Universalgöttin durch Synkretismus generell sehr viele verschiedene Aspekte in sich vereinen.

Aber denkt man bei Isis nicht zuallererst daran, wie sie gemäß dem Isis-Hymnus und der Osiris-Legende den vom eigenen Bruder Seth zerstückelten und über beide Länder (Ober- und Unterägypten) verstreuten Leichnam ihres Brudergemahls Osiris aufspürt (gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Nephthys … also eine umtriebige Familie 😉 ), mit Mumienbinden wieder zusammenfügt und durch Zaubersprüche, Gebete, Klagen und Litaneien zu neuem Leben erweckt – und ihn so zum König des Totenreichs und der Wiedergeburt macht? … Naja, ich zumindest. 😉

In den untenstehenden Reliefdarstellungen sehen wir Isis als lebensspendende, nährende, schützende Muttergottheit und machtvolle Zauberin (Als einzige im ägyptischen Pantheon mit magischen Kräften begabt, trug Isis den Beinamen “Zauberreiche”).

Ganz links nährt die Göttin ihren Sohn, den Horusknaben am Schoß. Dieses Bildsujet der göttlichen Mater lactans wurde über die Jahrtausende (Isis fand auch Eingang in die westliche griechisch-römische Religion bzw. wurde in Ägypten bis ins 6. nachchristliche Jahrhundert hinein aktiv verehrt) bis zu den christlichen thronenden Madonnendarstellungen mit Jesusknaben tradiert. Im mittleren Ausschnitt spendet die Göttin dem Pharao (hier mit der weißen Krone Oberägyptens dargestellt), der mit Horus gleichgesetzt wurde und deswegen ebenfalls als Sohn der Isis galt, Leben – symbolisiert durch das Anch-Zeichen. Ganz rechts umfängt Isis Osiris (dargestellt im Mumiengewand, mit Atef-Krone und Was-Szepter) schützend mit ihren Schwingen.

Isis ist jeweils mit einer Kopfbedeckung aus Kuhgehörn mit Sonnenscheibe (Angleichung an die Göttin Hathor) und einem Vogel – einer Königsweihe oder Rotmilan – dargestellt. Die Göttin soll die Gestalt dieses unter den Toten herumstreifenden, durchdringende “Klage”rufe ausstoßenden Aasfressers angenommen haben, während sie nach ihrem verstreuten Gatten suchte, diesem dann mit ihren Schwingen neues Leben zufächelte und danach von ihm den Horusknaben empfing.

Isistempel-Philae-Reliefs

Reliefdarstellungen aus dem Allerheiligsten des Isistempels von Philae (4. Jh. v.Chr.)

Philae

Die hier gezeigten Bilder stammen aus einem der wichtigsten – sicher aber pittoreskesten und überdies sehr gut erhaltenen ptolemäischen (30. Dynastie) Isisheiligtümern (hier soll die Göttin das Herz ihres zerstückelten Brudergemahls gefunden haben) – auf der 400 m langen Insel Philae, etwa 8 km südlich der oberägyptischen Stadt Assuan. Wobei sowohl “erhalten” als auch “Philae” einer Einschränkung bedarf:

Die “Perle Ägyptens” versank durch den Bau des 1902 errichteten ersten Assuanstaudamms bis auf zwei Monate im Jahr zum Großteil in den Fluten des Nils – was nicht nur den Farben der Wandreliefs, sondern auch dem Besucherstrom erheblichen Schaden zufügte. Mit der Errichtung des zweiten Hochstaudamms 1960-1971 wurde das Gebiet von Philae gänzlich zum Stausee und die Tempel schienen zum endgültigen Verschwinden verdammt. Im Zuge der gigantischen “Rettungsaktion für die Denkmäler Nubiens” wurden die wichtigsten Bauten von Philae auf die einige Kilomter entfernte, höher gelegene Insel Agilkia versetzt, wo sie bis heute besichtigt werden können.

An der Rettungsaktion, bei der während den 60er Jahren fieberhaft so viele der dem Versinken geweihten nubischen Heiligtümer, Siedlungen, Militäranlagen, Friedhöfe und Kirchen als möglich dokumentiert wurden und überdies 22 altägyptische Tempelanlagen abgetragen und in höher gelegene Gebiete versetzt wurden, beteiligten sich 50 Länder (darunter auch Österreich; bis heute liegt etwa die Edition aller Hieroglyphen-Inschriften von Philae bei der ÖAW) mit substantieller finanzieller, technischer und wissenschaftlicher Hilfe. Das war den Ägyptern auch schon mal kleine Tempel als Gegengeschenk wert (siehe den Tempel von Dendur im Metropolitan Museum von New York). Ein wehmütiger Beigeschmack bleibt bei der ganzen Sache natürlich trotzdem.

Die-Tempel-von-Philae

Die Tempel von Philae zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach dem Bau des ersten Assuan-Damms.

Doch nun stelle man sich vor, man nähert sich in einer kleinen Nil-Dhau den mächtigen, halbversunkenen Pylonen von Philae … und dem jahrtausendealten Blick der reliefierten Götter und Göttinnen … da heißt’s schon, sich fest an seiner Ginger Ale festhalten … 😉

Sharing Is Caring

Mittagstisch

Im My Secret Garden wird der Tisch (bzw. zur Zeit die Mitnehm-Box ;-)) jeden Tag aufs neue mit köstlichen, frischen, aus ausgesuchten Zutaten mit viel Liebe zubereiteten Gerichten reich gedeckt. Dabei ist es sehr schwierig, um nicht zu sagen unmöglich, im Voraus zu berechnen, wie viele Portionen davon gebraucht werden. Seit mittlerweile drei Jahren versuchen wir verschiedene Gesetzmäßigkeiten in Bezug auf den Gästestrom an bestimmten Tagen, unter Berücksichtigung von Variablen wie Wetter, Zwickeltage, Tagesgerichte, Wochentag etc. herauszuarbeiten – allein, die “Weltformel” ist noch nicht gefunden. Dabei ist uns wichtig, dass auch wer später am Tag zu uns kommt, nicht auf sein Lieblingsgericht verzichten muss! Aber was, wenn so am Abend immer wieder mal Essen übrig bleibt? Wegwerfen kommt für uns nicht in Frage!

So sind wir sehr froh, dass wir in Kooperation mit zwei Organisationen damit auch nach der Sperrstunde noch Gutes tun können:

Essen schätzen – Essen schenken

Seit 2019 gibt es die ursprünglich in Dänemark entstandene und mittlerweile in vielen Ländern weltweit operierende Plattform To Good To Go auch in Österreich. Hier können Mitglieder über eine App während des Tages zu einem geringen Betrag “Überraschungsboxen” in einem Partnerlokal reservieren und dann zum Ladenschluss abholen. Wir als Betrieb können je nach Gästestrom laufend die Anzahl der angebotenen Boxen online adaptieren.

Dann kommt noch der Anruf von Foodsharing – “hobt’s heit wos für uns?” – und auch wenn es nur ein bisschen Reis, oder ein Liter Suppe ist – ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der 2012 in Berlin gegründeten Plattform kommt bei Regen, Eis und Schnee um die Boxen füllen zu lassen, die dann gratis im Essenskreisel der Nachbarschaft verteilt werden. So entstehen über die Jahre schöne Essens-Bekanntschaften (den kleinen Antonio lernten wir zuerst im/als Bauch seiner Foodsharing-Mama kennen, dann im Tragetuch und mittlerweile begleitet er sie an der Hand beim Abholen) im Bewusstsein, geneinsam was Gutes zu tun, und Lebens-mittel wertzuschätzen. Auch – oder gerade weil! – es sie bei uns im Überfluss gibt.

Beide Organisationen arbeiten auch mit Geschäften und Supermärkten zusammen um ebenso Produkte vor dem Wegwerfen zu bewahren. Da uns die Statistik attestiert, dass in Österreich derzeit rund ein Drittel aller Lebensmittel im Müll landet, kann man solchen Initiativen nur dankbar sein. Arbeiten wir gemeinsam an unserem ökologischen (und sozialen) Fußabdruck! Und schätzen unsere reich gedeckten Tische …

Breakfast-Teammeeting

… Breakfast-Teammeeting im Secret Garden …

Anything worth having

Is worth sharing as well.

(Sri Chinmoy)

ergänzt.

Mutter Natur deckt unseren Tisch jede Saison aufs Neue mit ihren reichen Gaben

… und im Secret Garden ist es uns ein Anliegen, daraus schmackhafte, ausgewogene, gesunde Tagesgerichte zuzubereiten.

Tagescurry

Gerade in der kalten Jahreszeit, oder wenn unser Organismus zusätzlichen Belastungen ausgesetzt ist, mag man jedoch das Bedürfnis verspüren, die über die Nahrung aufgenommenen Nährstoffe zu ergänzen. Unter dem Label natural aid haben wir eine Linie an hochwertigen, nachhaltig und umweltfreundlich produzierten Nahrungsergänzungsmitteln entdeckt, die im besonderen auf einen veganen oder vegetarischen Ernährungsstil abgestimmt sind, und die wir nun auch im Lokal vertreiben.

Frei von unnötigen Zusatzstoffen, künstlichen Aromen, Konservierungsmitteln, Magnesiumstearaten, Süßstoffen undFarbstoffen, laktosefrei, glutenfrei und ohne Gentechnik. Nachhaltig und vegan produziert, ohne Tier oder Natur zu schaden – so werden die Produkte von natural aid hergestellt, die zu einem erfüllenden und bewussten Lebensstil beitragen sollen. Die in Österreich entwickelten und in Deutschland produzierten Präparate werden regelmäßig durch unabhängige zertifizierte Labore auf verschiedenste Parameter geprüft um den höchsten Qualitätsansprüchen zu genügen.

Chaga mag ma!

Winter is coming …

Wenn es draußen nass, kalt und finster wird, wärmt nichts Körper und Seele so sehr wie eine frisch gebrühte Tasse heißen Tees … wer dabei etwas Neues entdecken möchte, kann bei uns im Secret Garden eine Besonderheit aus den Wäldern Sibiriens probieren …

Sibirisches Teekränzchen am Samowar

Chaga Tee

Der parasitäre Baumpilz Chaga (inonotus obliquus) wird in Sibirien seit langem gesammelt, getrocknet und als gestoßenes Pulver zum Tee aufgebrüht. Schon im 16. Jahrhundert fand er in ganz Russland Anwendung als Arznei gegen mittelschwere bis schwere Krankheiten. 1955 hat das russische Gesundheitsministerium den Pilz offiziell als Heilmittel anerkannt und zugelassen. In der asiatischen Volksmedizin wird der Chaga Pilz seit mehr als fünf Jahrtausenden in der Heilmedizin eingesetzt.

Der bevorzugte Wirtsbaum des Chaga ist die Birke. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pilzen, hat der Chaga-Pilz eine eher feste, korkenähnliche Konsistenz. Am Baum erscheint der Pilz an der Außenseite in einer sichtbaren schwarzen Kruste. Während die jungen Exemplare aussehen wie Knollen, erinnern die mehr als 5 Jahre alten Chaga Pilze an eine verhärtete Lavamasse. Nach etwa 15 Jahren gilt der Pilz als reif und kann gesammelt werden. Als Schutz gegen eisige Kälte von bis zu -50° Grad Celsius entwickelt er seine herausragende Zusammensetzung an Inhaltsstoffen. Bemerkenswert dabei, dass nur wildwachsender Chaga seine hervorragenden Eigenschaften zur Entfaltung bringt – und derer gibt es viele!

Die perfekte Heilpflanze

Der Chaga-Pilz gilt als ein herausragendes pflanzliches Adaptogen (ein Stoffwechselregulator, der die Fähigkeit eines Organismus steigert, sich an Umweltbedingungen anzupassen und Stress standzuhalten). Er kann als Krebsbekämpfer, zur Stärkung des Immunsystems, zur Entgiftung, Stimulierung des Nervensystems und der Erhaltung der Hautelastizität eingesetzt werden und ist als Langlebigkeitstonikum bekannt. Ein weiterer Aspekt ist seine genoprotektive (DNA-abschirmende) Wirkung. In den vergangenen 40 Jahren wurden mehr als 1600 wissenschaftliche Studien publiziert, die sich mit der antibakteriellen, Leber schützenden, entzündungshemmenden und stark antioxidativen Wirkung von Chaga auseinandersetzen und über 215 gesundheitsfördernde Pflanzenstoffe im Chaga identifizieren konnten.

Wildwachsender Chaga gilt als das hochkarätigste Antioxidant (ORAC 36.560.000; im Vergleich dazu wilde Heidelbeeren: ORAC 2.400) das bislang auf der Erde entdeckt wurde. Wegen seiner einzigartigen Zusammensetzung an gesundheitsfördernden Phytonährstoffen und immunaktivierenden Verbindungen, halten internationale Forscher den Chaga für die perfekte Heilpflanze der Natur.

Chaga Pilz als Teil der Ausrüstung von “Ötzi”

Und – sollte man es glauben! – in der Ausrüstung des berühmten “Ötzis”, der 1991 am Tisenjocher Gletscher auf 3208 m Seehöhe gefundenen Mumie – mit 5300 Jahren der ältesten der Welt! – fand sich in der Gürteltasche ein Stück Chaga-Pilz als “Allround-Heilmittel” für unterwegs. (Die außergewöhnlich gute Konservierung des Steinzeitmannes ist allerdings nicht den Anti-Aging Qualitäten des Chaga, sondern dem Eis geschuldet 😉 )

Beste Qualität

Unseren high quality Chaga aus laborgeprüfter sibirischer Wildsammlung beziehen wir von unseren lieben Freunden vom Art of Raw – auf ihrer Website könnt ihr euch nochmal ausführlich über dieses faszinierende Naturprodukt und seine positive Wirkung auf unseren Organismus informieren.

Im Secret Garden bereiten wir dieses Geschenk der Natur sorgfältig und mit viel Liebe für euch zu. Wichtig: genügend lang ziehen lassen (7-10 Minuten). Dann könnt ihr das gold-braune Lebenselixier in die Tasse gießen und den einzigartigen Geschmack des Chaga nach Rinde, nach Baum – nach der erdgebundenen Kraft Sibiriens – genießen.

Und da der Chaga-Pilz mit deutschem Namen Schillerporling heißt, zum Schluss noch ein schöner Aphorismus des großen Dichters über das nachahmungswürdige Vorbild der wunderbaren Pflanzenwelt:

Das Höchste

Suchst du das Höchste, das Größte?
Die Pflanze kann es dich lehren:
Was sie willenlos ist, sei du es wollend – das ists!

Friedrich von Schiller (1759-1805)

Geschenk der Göttin

Wie kam die Stadt Athen zu ihrem Namen? – In mythischer Vorzeit stritten sich die Götter Athena und Poseidon um die Patronanz der damals noch namenlosen Stadt. Beide wollten den Einwohnern ein Geschenk machen, nach dessen Wert diese ihren Schutzherrn wählen sollten. Der vielfach überlieferte Wettkampf, unter anderem bei Herodot, Apollodor, Pausanias und Plutarch, ist das Thema zahlloser antiker Darstellungen und verlief folgendermaßen: Der Meeresgott schenkte der Stadt eine Quelle indem er mit seinem Dreizack eine Spalte öffnete, aus der allerdings nur Salzwasser sprudelte. Die weise Athene wählte den Olivenbaum als ihre Gabe. Dieser spendete Nahrung, vielseitig einsetzbares Öl und Holz. So kürten die ebenso weisen Städter Athena zur Siegerin und der Stadt ihren neuen Namen.

Attische Münzen zeigten stets stolz das Profil der Göttin sowie ihr Attributtier, die Eule, zusammen mit dem lebensspendenden Ölzweig – und das tut die griechische 1 Euro-Münze bis heute!

Attische Drachme, 5. Jh. v.Chr.

 

Extra nativ – extra gut!

Auch im My Secret Garden schätzen wir das Geschenk der Göttin und lassen uns das mythische Gut direkt aus Griechenland liefern. Die Familie Taslis bewirtschaftet seit vielen Generationen einen Olivenhain auf der Insel Lesbos – seit 2015 vermarktet Sohn Chrysostenis das “grüne Gold” (chrysos bedeutet übrigens Gold auf (alt)griechisch :-))  unter dem Label Eolida.

Qualität bedeutet für Chrys “Biologische Produktion, Kaltpressung unter 25 Grad und ein niedriger Säuregehalt bei allen unseren Ölen. Wie gesund Olivenöl ist, wurde in vielen Studien nachgewiesen. Doch nur ein wirklich hochqualitatives Öl kann seine gesundheitsfördernde Wirkung tatsächlich zeigen. Eolida ist außerdem frei von Pestiziden und anderen Giftstoffen, da wir streng nach den Prinzipen der biologischen Landwirtschaft produzieren.”

Wir verwenden das naturbelassene Öl, das Chrys regelmäßig persönlich im Handwagerl über die vielen Stufen im Raimundhof bis zum Restaurant holpert, mit Vorliebe in unseren Gerichten. Außerdem findet ihr eine Karaffe des fruchtig-würzigen Öls zum Anrichten von Salaten und Speisen in den Tisch-MenagenΚαλή όρεξη!

Der vollkommene Kaffee

Ein guter Kaffee beginnt bei der Bohne. Und die will richtig gehegt, gepflegt, geröstet und gebrüht sein.

Dafür garantiert bei uns die junge Wiener Kaffeerösterei Prem Frischkaffee, deren Gründer Michael Prem 2017 die nationale Barista-Meisterschaft gewinnen konnte und in Folge Österreich auch bei der WM in Seoul vertrat.

Grundwerte für Michael Prem stellen kurze Handelswege und eine gute Beziehung zu den Bio-Kaffeebauern dar. Diese werden regelmäßig und vor allem persönlich von ihm besucht und selbstverständlich fair entlohnt. Für „My Secret Garden“ hat Michael die Röstmischung „blu“ ausgewählt, da sie als echter Allrounder sowohl als nuancenreicher Espresso als auch besonders in Milchkaffeekreationen bestens zur Geltung kommt. Für den kräftigen Körper sorgen 20% Robusta-Bohne, die von einer indigenen Kooperative im Amazonastiefland kommt. Jede Familie hat circa ein Hektar Land, auf dem über hundert verschiedene Nutzpflanzen wachsen – und dazwischen stehen ein paar Kaffeestauden… „Das ist im Grunde genommen der mit Abstand beste Robusta, den ich je getrunken habe!“, schwärmt Michael.

Nachhaltiger kann man Kaffee nicht produzieren.

Zur vollen Entfaltung verhilft dem Kaffee unsere preisgekrönte Kaffeemaschine aus dem Hause La Marzocco in Florenz, die nicht nur „bella figura“ macht, sondern auch für unverwechselbaren Geschmack sorgt.

Die klassischen Kaffeekreationen aus Wien und Italien bereiten unsere Baristas auf Wunsch auch gerne koffeinfrei und mit veganen Milchsorten.

Unsere Milchsorten aus kontrolliert biologischem Anbau:

Vollmilch (G), Mandelmilch (H), Hafermilch, Sojamilch (F)

 

Lisa luuuuuuuuvs 3D Latte Art …

(and we love Lisa!) 🙂