Posts

Zauberreiche Limo

Wer zu seinem Take Out oder Liefer-Menü (und hoffentlich auch bald im Gastgarten!) den passenden Durstlöscher sucht, der hat nun die Gelegenheit mit den ISIS-Limonaden in praktischen, pfandfreien Glasflaschen mit Schraubverschluss. Die etwas altbackenen Etiketten im “Siebzigerjahrecharme” beiseite, überzeugen sie durch ihren frischen, intensiven Geschmack aus 100% natürlichen, bio-zertifizierten Zutaten. (Und den Preis: 3,20-  im Lokal, 3,50- bei Lieferung für 0,33 Liter)

ISIS-Biolimonaden

Während ich an diesem Blog schreibe, genieße ich eine gut gekühlte, prickelnde Ginger Ale. “Aromatischer tropischer Ingwer mit einem Spritzer Zitrone als würziges Getränk schmeckt prima!” (Das tut es in der Tat) “Nur mit der Süße von Äpfeln – eine scharfe Erfrischung gegen den Durst!”

Darüber hinaus haben wir zur Zeit noch die Sorten Orange Fizz mit Acerola, Cola aus Guarana und Grüner Eistee mit Mate im Angebot. More to be discovered …

ISIS Bio-Limonade

Auf seiner Website gibt der Familienbetrieb der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei mit Sitz in der Nähe von Stuttgart an, seine Limonaden nach der Göttin Isis benannt zu haben. “Die Marke haben wir ausgewählt, da die ägyptische Göttin Isis als Schutzpatronin der Natur gilt. Sie steht für unser Unternehmensmotto: Wir leben von der Natur. Helfen Sie der Natur für Ihre Gesundheit – Aktiver Umweltschutz mit unseren Produkten.”

Diese Steilvorlage lasse ich mir als Ägyptologin natürlich nicht entgehen – und übernehme Volley zum nächsten althistorischen Blog-Exkurs

Philae-Isistempel-Säulenhalle

Säulenhalle des Isistempels von Philae (links Zeichnung von David Roberts 1838)

Isis, die Zauberreiche

Sicher, in den Isis-Aretalogien wird die Göttin auch als Mutter der ganzen Natur (… Herrin aller Elemente, Anfang und Ursprung der Jahrhunderte …  Königin der Toten … oberste Gottheit, die erste der Bewohner des Himmels …) bezeichnet, bzw. konnte als eine Art Universalgöttin durch Synkretismus generell sehr viele verschiedene Aspekte in sich vereinen.

Aber denkt man bei Isis nicht zuallererst daran, wie sie gemäß dem Isis-Hymnus und der Osiris-Legende den vom eigenen Bruder Seth zerstückelten und über beide Länder (Ober- und Unterägypten) verstreuten Leichnam ihres Brudergemahls Osiris aufspürt (gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Nephthys … also eine umtriebige Familie 😉 ), mit Mumienbinden wieder zusammenfügt und durch Zaubersprüche, Gebete, Klagen und Litaneien zu neuem Leben erweckt – und ihn so zum König des Totenreichs und der Wiedergeburt macht? … Naja, ich zumindest. 😉

In den untenstehenden Reliefdarstellungen sehen wir Isis als lebensspendende, nährende, schützende Muttergottheit und machtvolle Zauberin (Als einzige im ägyptischen Pantheon mit magischen Kräften begabt, trug Isis den Beinamen “Zauberreiche”).

Ganz links nährt die Göttin ihren Sohn, den Horusknaben am Schoß. Dieses Bildsujet der göttlichen Mater lactans wurde über die Jahrtausende (Isis fand auch Eingang in die westliche griechisch-römische Religion bzw. wurde in Ägypten bis ins 6. nachchristliche Jahrhundert hinein aktiv verehrt) bis zu den christlichen thronenden Madonnendarstellungen mit Jesusknaben tradiert. Im mittleren Ausschnitt spendet die Göttin dem Pharao (hier mit der weißen Krone Oberägyptens dargestellt), der mit Horus gleichgesetzt wurde und deswegen ebenfalls als Sohn der Isis galt, Leben – symbolisiert durch das Anch-Zeichen. Ganz rechts umfängt Isis Osiris (dargestellt im Mumiengewand, mit Atef-Krone und Was-Szepter) schützend mit ihren Schwingen.

Isis ist jeweils mit einer Kopfbedeckung aus Kuhgehörn mit Sonnenscheibe (Angleichung an die Göttin Hathor) und einem Vogel – einer Königsweihe oder Rotmilan – dargestellt. Die Göttin soll die Gestalt dieses unter den Toten herumstreifenden, durchdringende “Klage”rufe ausstoßenden Aasfressers angenommen haben, während sie nach ihrem verstreuten Gatten suchte, diesem dann mit ihren Schwingen neues Leben zufächelte und danach von ihm den Horusknaben empfing.

Isistempel-Philae-Reliefs

Reliefdarstellungen aus dem Allerheiligsten des Isistempels von Philae (4. Jh. v.Chr.)

Philae

Die hier gezeigten Bilder stammen aus einem der wichtigsten – sicher aber pittoreskesten und überdies sehr gut erhaltenen ptolemäischen (30. Dynastie) Isisheiligtümern (hier soll die Göttin das Herz ihres zerstückelten Brudergemahls gefunden haben) – auf der 400 m langen Insel Philae, etwa 8 km südlich der oberägyptischen Stadt Assuan. Wobei sowohl “erhalten” als auch “Philae” einer Einschränkung bedarf:

Die “Perle Ägyptens” versank durch den Bau des 1902 errichteten ersten Assuanstaudamms bis auf zwei Monate im Jahr zum Großteil in den Fluten des Nils – was nicht nur den Farben der Wandreliefs, sondern auch dem Besucherstrom erheblichen Schaden zufügte. Mit der Errichtung des zweiten Hochstaudamms 1960-1971 wurde das Gebiet von Philae gänzlich zum Stausee und die Tempel schienen zum endgültigen Verschwinden verdammt. Im Zuge der gigantischen “Rettungsaktion für die Denkmäler Nubiens” wurden die wichtigsten Bauten von Philae auf die einige Kilomter entfernte, höher gelegene Insel Agilkia versetzt, wo sie bis heute besichtigt werden können.

An der Rettungsaktion, bei der während den 60er Jahren fieberhaft so viele der dem Versinken geweihten nubischen Heiligtümer, Siedlungen, Militäranlagen, Friedhöfe und Kirchen als möglich dokumentiert wurden und überdies 22 altägyptische Tempelanlagen abgetragen und in höher gelegene Gebiete versetzt wurden, beteiligten sich 50 Länder (darunter auch Österreich; bis heute liegt etwa die Edition aller Hieroglyphen-Inschriften von Philae bei der ÖAW) mit substantieller finanzieller, technischer und wissenschaftlicher Hilfe. Das war den Ägyptern auch schon mal kleine Tempel als Gegengeschenk wert (siehe den Tempel von Dendur im Metropolitan Museum von New York). Ein wehmütiger Beigeschmack bleibt bei der ganzen Sache natürlich trotzdem.

Die-Tempel-von-Philae

Die Tempel von Philae zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach dem Bau des ersten Assuan-Damms.

Doch nun stelle man sich vor, man nähert sich in einer kleinen Nil-Dhau den mächtigen, halbversunkenen Pylonen von Philae … und dem jahrtausendealten Blick der reliefierten Götter und Göttinnen … da heißt’s schon, sich fest an seiner Ginger Ale festhalten … 😉

Quarantäne

Ein Wort das, notgedrungen, dieser Tage wieder in aller Munde ist: die Quarantäne. Und was hätte man als Betroffener sonst zu tun, als ihren etymologischen und historischen Ursprüngen etwas nachzuforschen…?

Lateinische Wurzeln

Der Beginn der Wortschöpfung liegt im lateinischen quadraginta (vierzig) und gelangte über das Volkslateinische als quarranta ins Galloromanische. “Quaranta giorni” im Italienischen, bzw. “une quarantaine des jours” auf französisch, bezeichnet seit dem Hochmittelalter eine Zeitspanne von 40 Tagen. Quarantaine wurde im 17. Jahrhundert dann zur Quarantäne eingedeutscht.

Karte von Venedig im 15. Jahrhundert

Karte von Venedig aus dem 15. Jahrhundert

Venezianische Isola-tion

Dass man mit Quarantäne aber eine Absonderung von der allgemeinen Population verbindet, bzw. der Begriff eben mit einer vierzigtägigen Periode verknüpft ist, geht auf Maßnahmen zurück, die verschiedene Hafenstädte des Mittelmeeres einführten, um sich vor der Pestepidemie, die im Europa des 14. Jahrhunderts erstmals wütete, zu schützen. So wurden alle ausländischen Handelsschiffe angeordnet, ihre Besatzung und Waren erst dann an Land zu bringen, wenn die Beobachtungszeit ohne Krankheitsfall verstrichen war. Warum dafür gerade 40 Tage festgesetzt wurden, mag Willkür, biblische Zahlenmystik oder auch eine Aussage aus dem Corpus Hippocraticum zugrunde haben, das 40 Tage als Wendepunkt für eine Krankheit angibt.

Im Dogenpalast trifft man eine Entscheidung (Francesco Guardi)

Besonders die führende Handelsmacht der Zeit – die Seerepublik Venedig, durch ihre engen Beziehungen zum Orient angreifbar für das Einschleppen von neuartigen Krankheiten, setzte die Quarantäne radikal um. So wurden zwei der Lagunenstadt vorgelagerte Inseln eigens zum isolierten Zwischenstopp für einlaufende Schiffe eingerichtet. Das Wort “Isolation” leitet sich dabei wiederum vom italienischen Begriff für Insel – isola (<– lat. insula) – ab.

Isola-Lazzaretto-Vecchio

Die “Pestinseln” Lazzaretto Vecchio und San Lazzaro im Süden von Venedig