Posts

CURRY

Mehrmals die Woche findet sich auf der Speisekarte vom My Secret Garden ein Curry-Gericht. Immer vegan und glutenfrei, aus frischen, saisonalen Zutaten mit Liebe zubereitet, serviert mit einer Portion Bio-Naturreis, duftendem Jasmin oder auch Basmati, sowie einem bunten Salat mit unserem beliebten Zitronen-Tahini-Dressing. Bei Stammgästen wie auch Neuentdeckern gleichermaßen beliebt, macht die Gemüsespeise in cremiger Tomaten, Nuss- oder Kokosmilchsauce auf gesunde und unbeschwerte Weise satt.

Indian Curry

Mushroom Aloo Matar Curry – “Radha in the kitchen” (Indische Malerei, ca. 1810)

Ab und an wird an der Theke gefragt, ob denn da nun Currypulver drin sei, oder was da mit Curry kommt … um hier einmal Klarheit zu schaffen sollen in diesem Blog die weit – sehr weit! – zurückliegenden Wurzeln dieser in verschiedenen Kulturkreisen verankerten Gerichte, sowie die Entstehungsgeschichte des Sammelbegriffs CURRY kurz umrissen werden – der ursprünglich nichts mit Gewürzpulver zu tun hatte!

Sauce, Gemüse und …

Laut wikipedia ist Curry ([ˈkari] oder [ˈkœri] ) die Bezeichnung für Gerichte der südasiatischen, südostasiatischen und japanischen Küche auf der Basis einer sämigen Sauce mit verschiedenen Gewürzen und Zugaben von Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Balinesisches Cashewcurry

Balinesisches Cashew-Curry – Mogul-Malerei (spätes 15. Jh.)

Das Wort Curry stammt vom tamilischen Wort kaṟi (கறி) ab, das „Beilage zum Reis“ bedeutet. Während der britischen Kolonialzeit wurde der Begriff ins Englische übernommen. Die Portugiesen, die bereits vor den Briten in Indien Fuß gefasst hatten, benutzten das Wort caril, das von karil aus der südwestindischen Sprache Kannada abstammt. Bei dem portugiesischen Chronisten Gaspar Correia kommt der Begriff caril bereits 1502 vor. Der englische Begriff “carree” ist erstmals 1682 belegt. Im 19. Jahrhundert bürgerte sich die Schreibweise curry ein. Ebenfalls im 19. Jahrhundert wurde das Wort ins Deutsche übernommen.

Auch wenn das Wort Curry indische Ursprünge hat, waren es die Briten, die den Begriff in seiner heutigen Bedeutung prägten. In den südasiatischen Sprachen gibt es keinen entsprechenden Oberbegriff. Vielmehr werden Gerichte meist entweder schlicht nach ihren Hauptbestandteilen benannt, wie etwa das Mushroom Aloo Matar aus Champignons, Erdäpfeln und Erbsen im ersten Bild, oder aber mit Begriffen, die die genaue Zubereitungsweise bezeichnen – z. B. Korma, ein weiterer Klassiker auf der Speisekarte des Secret Garden – für sämige Schmorgerichte.

Japanisches Curry

Kare aus Butternusskürbis – Japanische Malerei aus dem 18. Jahrhundert

Vermutlich gegen Ende der 1860er Jahre, als Japan gezwungen wurde seine Isolation aufzugeben und in Kontakt mit dem Britischen Weltreich kam, wurde curry als karē in die japanische Sprache übernommen und entwickelte sich zu einem der beliebtesten Alltagsgerichte der Japaner.

… Gewürze !

Ein weiterer unumgänglicher Bestandteil eines jeden Currys ist ein reiches Bouquet aromatischer Gewürze – im Secret Garden sorgfältig und individuell aus der Fülle an authentischen Gewürzen der verschiedenen Herkunftsregionen zusammengestellt.

Gewürze - Geschenk der Götter

Gewürze – Geschenk der Götter !

Klassische Curry-Gewürze sind etwa Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Chilis (frisch und/oder getrocknet), Ingwer, Schwarzkümmel, Bockshornklee, Asafoetida, Senfkörner, Kardamom, (grün oder schwarz), Sternanis, Fenchelsamen, Zimt, Nelken, Mangopulver (Amchur) und Pfeffer. In gewissen indischen Curries verwenden wir auch gerne Garam Masala – eine Mischung hauptsächlich aus schwarzem Kardamom, Zimt, Gewürznelken, schwarzem Pfeffer und Kreuzkümmel. In den Thai Curries darf reichlich frischer Koriander und Thai paste nicht fehlen – Zitronengras und Limettenblätter verleihen einen fruchtigen, exotischen Geschmack.

Currybaum

Genauso wie Curryblätter – denn es gibt sehr wohl ein Gewürz, das das Curry im Namen trägt: Der Currybaum (Murraya koenigii, Syn.: Bergera koenigii) ist ein immergrüner Baum oder Strauch mit einer Wuchshöhe von 4 bis 6 Metern und einer Verbreitung im tropischen bis subtropischen Asien, insbesondere auf dem gesamten indischen Subkontinent, bis an die Ausläufer des Himalaya und in Sri Lanka.

Currybaum

Mogul-Malerei (16. Jh.) – Currybaum

Das Artepitheton koenigii ehrt den deutschstämmigen Botaniker Johann Gerhard König (1728–1785), einen Schüler Linnés, der die letzten 12 Jahre seines Lebens als Naturforscher und Missionsarzt in Südostindien verbrachte, im heutigen Bundesstaat Tamil Nadu. Der Gattungsname Bergera ehrt den dänischen Arzt Christian Johann Berger (1724–1789).

Die Blätter des Baumes, genannt Curryblätter, werden vor allem in der südindischen und sri-lankischen Küche als Gewürz verwendet.  Ihr Aroma ist frisch, leicht fruchtig bis rauchig und nimmt unseren Gaumen auf eine exotische Entdeckungsreise. Aufgrund ihres runden und gleichzeitig deutlichen Aromas werden sie in vielen Speisen als Gewürz neben Salz und Chili verwendet – und dürfen auch im Gewürzlager des Secret Garden niemals fehlen.

Gericht mit tieeeeefen Wurzeln

Wie immer in meinen Blogs – “the archaeological connection” 😉 – und die reicht beim Curry sehr weit zurück:

Grabungsgelände und Gefäßfunde in Farmana – Vorratsgefäß der Harappa-Zivilisation (ca. 2500 v.Chr.)

Im Jahr 2010 begannen zwei Archäologen der Washington State University in der Nähe von Neu-Delhi, in Farmana, einer Siedlung der Harappa-Zivilisation (s.u.) sowohl Rückstände an Gefäßen, als auch in den Zähnen und Knochen der Bestattungen mit der Methode der Stärke-Analyse zu untersuchen. Stärke ist der Hauptenergiespeicher von Pflanzen und kann auch noch lange nachdem die Pflanze selbst vergangen ist nachgewiesen werden. In diesem Fall 4500 Jahre danach …

Die Auswertungen unter dem Mikroskop ergaben eine Identifikation eines Gerichts mit den Hauptbestandteilen Melanzani, Knoblauch und Kurkuma. Experimentelle Vergleiche mit traditionellen Rezepten und aus diesen Zutaten nachgekochte Gerichte, bestätigten die Strukturanalyse. Der Begriff des “Proto-Currys” war geboren, zusammen mit der Faszination des ältesten, ungebrochen bis heute zubereiteten Gerichts der Geschichte.

Harappa-Zivilisation

Harappa-Zivilisation

Verbreitungsgebiet der Harappa-Zivilisation – Relief mit Schiffsdarstellung – Ruinen von Mohenjo Daro

Die Harappa, oder Indus-Zivilisation, entwickelte sich in etwa im selben Zeithorizont wie die ersten mesopotamischen Städtegründungen im Zweistromland – gegen Ende des 4. Jahrtausends vor Christus. Während ihrer Blütezeit, zwischen 2500 und 1800 v.Chr. – vergleichbar dem pharaonischen Ägypten des Alten und Mittleren Reichs – erstreckte sich die Indus-Zivilisation über eine Fläche, die große Teile des heutigen Pakistans und westlichen Indiens, bis zur iranischen Küste im Westen, Afghanistan im Norden und Neu-Delhi im Osten umfasste – und war damit die ausgedehnteste Hochkultur ihrer Zeit.

Ein halbes Dutzend großer, sorgfältig geplanter urbaner Zentren mit fortschrittlichen Wasserleitungen und Abwassersystemen, sowie komplexen Gebäudestrukturen, Handels- und Verwaltungszentren, zeugen von entwickelten Gesellschaftsstrukturen. Im Gegensatz zur mesopotamischen Keilschrift oder den ägyptischen Hieroglyphen konnte die Indus-Schrift jedoch bis heute nicht entziffert werden, und viele Aspekte der Kultur bleiben rätselhaft. So wie etwa die als “Einhorn” betitelte Tierfigur (im Bild unten im oberen rechten Eck), die sich immer wieder als Motiv auf den kunstvollen Siegelstempeln der Indus-Zivilisation findet – zusammen mit auch heute noch in der Region heimischen Tiere wie Tiger, Zebu-Rind, Elefant, Nashorn oder Bergziege.

Siegel mit Tiermotiven

Siegel mit Tiermotiven und Schriftzeichen der Harappa-Zivilisation (2.Jt.v.Chr.)

Fürstliche Gaumenfreuden

Zurück ins vorige Jahrtausend – und dem Curry: In der British Library findet sich die einzige erhaltene Ausgabe eines besonderen Manuskripts aus dem späten 15. Jahrhundert : dem sogenannten Nimatnama, oder “Buch der Gaumenfreuden”. Bei dem wunderschön illustrierten Buch (die Mehrzahl der in diesem Blog gezeigten Mogul-Malereien stammt daraus) handelt es sich um eine Art Kochbuch – eine wertvolle Rarität aus verhältnismäßig früher Zeit. Es beschreibt Zubereitungsarten und Zutaten einer Vielzahl an Gerichten, die Sultan Ghiyas al-Din Khilji, der von 1469 bis 1500 über das Fürstentum Malwa herrschte, besonders bevorzugte. Darunter auch Gerichte, die die klassischen Züge eines Curries zeigen. Wer also gerne mal wieder fürstlich tafeln möchte – der mache sich auf in den Secret Garden!

Gemüse-Masala-Curry

Buntes Gemüse-Masala-Curry – Illustration aus dem Nimatnama (spätes 15. Jh.)

it’s pumpkin time

Herbstzeit ist Kürbiszeit – so sicher wie die Tage kürzer werden, finden sich gerade auf der Speisekarte eines jeden Wiener Lokals Kürbisgerichte – und natürlich auch auf der des Secret Garden.

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Uralt und ur-bunt

Denn Kürbisse sind nicht nur vielfältig, schmecken wunderbar und sind die perfekte Grundlage für Comfort Food an kälter werdenden Tagen – als regionale, saisonale Gemüse versorgen sie uns auch mit einer Vielzahl an gesunden Nährstoffen. Huch, habe ich gerade Gemüse gesagt? Biologisch gesehen zählen Kürbisse – so wie Zucchini, Melonen oder Gurken zu den Beerenfrüchten, die sich durch im Fruchtfleisch eingelagerte Samen auszeichnen. Kürbisse (Cucurbitaceae), die in den verschiedensten Formen, Farben und Musterungen vorkommen, können die Größe einer Münze, aber auch die Größe eines Traktorreifens erreichen. Der bisher größte Kürbis brachte 1190,5 Kilogramm auf die Waage und wurde vom Belgier Mathias Willemijns gezogen.

Kürbisse gehören seit Jahrtausenden zum Speiseplan der Mittel- und Südamerikaner. Die ältesten versteinerten Kürbissamen wurden in Mexiko entdeckt und werden auf 10.000 Jahre v.Chr. datiert. Durch die Reisen Christopher Kolumbus’ wurde der Kürbis nach Europa gebracht und etablierte sich langsam in der heimischen Küche.

Kürbis wirkt dank des hohen Kaliumgehalts anregend auf Nieren- und Blasentätigkeit und entwässert gleichzeitig den Körper auf natürliche Art. Vor allem Kürbis mit hell- und dunkel orangefarbenem Fruchtfleisch – darunter z. Bsp. Butternuss und Hokkaido, die unsere Köchinnen aufgrund ihres cremigen, nussigen Aromas in ihren Gerichten besonders gern verwenden, hat große Mengen Vitamin A beziehungsweise Beta-Carotin zu bieten, das Haut, Haaren und der Sehkraft gut tut.

Vom Kürbis zum Curry

Soham kontempliert gerade die Transformation der Butternuss zu seinem Kürbis-Curry… oder braucht er einfach nur noch ein bisserl Beta-Carotin für mehr Sehkraft ?! 😉

Lea wiederum kontempliert wie sie Zuzkas umwerfende Ayurveda Bowl mit Hokkaido-Süßkartoffel-Ofengemüse am besten in Szene setzen kann um in unserer instagram-story Gusto zu machen …

Instagram Shooting

Glücklicherweise bietet der pittoreske Raimundhof mit seinen Biedermeierbögen, Laternen und Pflastersteinen Kulissen genug – und unser blütenbehangenes Fahrrad die nötige Unterlage :

Instagram worthy :)

*** PROUD RESULT ***

Lea ist nicht nur unsere passionierte Social Media Spezialistin – sie ist ebenso passionierte „Halloweenista“ – und lässt ihrem Faible in gruseliger Latte Art freien Lauf:

Von Samhain zu Halloween

Und was hat Kürbis mit Halloween zu tun? Zum volkstümlichen Brauchtum am Abend vor Allerheiligen, im Englischen All Hallow’s Eve – daraus verballhornt der Begriff Halloween, gehört es, Kerzen in ausgehöhlten Kürbissen vor die Tür oder ins Fenster zu stellen. Damit wird der irischen Sagengestalt Jack O’Lantern gedacht. Jack war ein Taugenichts und Trunkenbold, der aufgrund einer Wette mit dem Teufel von der Hölle verschont blieb. In den Himmel kam er dennoch nicht, und so wandert nunmehr seine Seele mit einer ausgehöhlten Rübe im Dunkel zwischen Himmel und Hölle.

Auch Halloween als Fest an sich geht auf irische Traditionen zurück – genauer gesagt keltische. Die Nacht zum 1. November bedeutete bei den Kelten die Grenze zum Winter und damit zur dunklen Jahreszeit. Auch die Grenze zur Anderswelt, zur Totenwelt, war in jener Nacht besonders durchlässig und die Seelen der Verstorbenen konnten sich mit denen der Lebenden verbinden. „Samhain“ (sprich „sauwen“ 🙂 ) – Vereinigung – ist auch der Name dieses zentralen Fests im keltischen Jahreskreis.

Keltische Stele und Jack O'Lantern

Keltische Stele aus dem 4. Jahrhundert und Jack O’Lantern Kürbis

Um zu verhindern, dass sie nicht von durchs durchlässige Tor der Unterwelt einströmenden Monstern verschleppt wurden, entzündeten die Menschen Wehrfeuer vor ihren Häusern und verkleideten sich selbst als böse Geister um diese abzuschrecken. Den Unterweltsgöttern wurden reiche Opfergaben – „treats“ dargebracht, um sie zu besänftigen und für Fruchtbarkeit im neuen Jahr zu sorgen.

Die „Wandlung“ von Samhain zu Allerheiligen bzw. Halloween erfolgte zwischen dem 7. und 9. Jahrhundert n. Chr. Die christliche Kirche wollte die alten, heidnischen Bräuche der Bevölkerung ausrotten, ohne jedoch die Einheimischen allzu sehr vor den Kopf zu stoßen. Also gab sie dem Fest einen christlichen Sinn und machte es zum Ehrentag aller Märtyrer, Heiligen und Verstorbenen. Über den Umweg von Irland in die Neue Welt, erlangen die Halloween-Bräuche nun auch in unseren Breiten immer größere Beliebtheit.

BOOOOWWWWL !!!

Überall in Europa erschallt zur Zeit der Ruf nach dem GOOOAAAAL! Im My Secret Garden sind wir enthusiastische Tifosi (äh, scusate, will hier kein Salz in eventuelle Wunden streuen 😉 ) der B O W L .

Bowls sind farbenfrohe, abwechslungsreiche Schüsseln randvoll mit einer Vielzahl schmackhafter, gesunder Zutaten – von Proteinen wie Quinoa, Naturreis, Kichererbsen, Mais, Bohnen oder Tofu – alles in Bio-Qualität versteht sich! – über knackige Salate, frisches Obst und Gemüse zu aufregenden exotischen Dips, Dressings und Saucen. Der Kreativität unserer Köchinnen sind keine Grenzen gesetzt – und die klingenden Namen verheißen einen lukullischen Kurzurlaub in der Mittagspause: “next stop Mexico, Louisiana, Tokyo, Korea, Bosporus, Minnesota, Mykonos…bis over the Rainbow!” 😉 Oder mit Yogi und Buddha Bowl Volley ins Delight – oder der simply glorious Glory Bowl zu denkwürdigen Gaumenfreuden …

Ayurveda Summer Bowl

Ayurveda Sommer-Bowl mit rotem Navara-Reis, Masala-Ofengemüse, karamellisierten Walnüssen, Babyspinat, Ananas, Gurke, Tomate und knackigen Blattsalaten mit frischem Limetten-Koriander-Dressing. vegan & glutenfrei.

Wie eine Malerpalette mutet die Saladette in unserer Küche an, damit für euch die Korean Bowl in der Schüssel landet: Naturreis, gebratener Tofu, aromatisierte Champignons, Algen-Mix, Bohnensprossen, Blattsalate, Karotten, Rotkraut und Tomaten und ein Tris aus Gochujang-Pfeffersauce, fermentierter Soypaste-Sesam-Sauce und süßer Tamari. vegan & glutenfrei (& wirklich, wirklich lecker!)

Und die Bowls lassen sich in unseren umweltfreundlichen TO GO Boxen auch bequem überallhin mitnehmen – einfach vorbeischaun und in 5 Minuten mit einem runden Stückchen Glück in der Hand wieder zur Türe raus. Hier mit einer Buddha Bowl: Gebackener Hokkaido und Tomaten, aromatisierte Champignons, Edamame und geröstete Erdnüsse auf Bio-Quinoa und frischem Babyspinat mit aromatischer Thai-Erdnusssauce. vegan & glutenfrei (& …)

ALSO – unsere Secret Garden Bowls liefern euch als ultimatives Summer Feel Good Food einen gekonnten Stanglpass nach dem anderen – ihr braucht jetzt nur mehr einzunetzen! 😉 …

“Immer wieder, immer wieder, immer wieder: KÖST-LICH-KEIT !”

Mahlzeit!

maistverehrt : maistverzehrt

Mais ist die einzige Getreideart, die ihren Ursprung in Amerika hat (im Teosinte-Kölbchen, einem weitverbreiteten wilden Gras aus dem Hochland von Mexiko). Dort ist er seit über 7000 Jahren ein Begleiter der Menschen und zentraler Bestandteil aller indigenen Kulturen. Nicht nur als lebensspendendes Grundnahrungsmittel, sondern auch als Teil von Mythos und Ritus. In der Überlieferung der Maya formten die Götter uns Menschen aus Maisbrei (nachdem Versuche mit Holz und Lehm nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hatten.) Und da der Mais verschiedene Farben haben kann – weiß, grau, blau, gelb, rosa, rot oder braun – entstanden Menschen mit verschiedenen Hautfarben.

Mexica mit buntem Mais

In Zentralamerika wächst Mais in vielen verschiedenen Farben

Auch der aztekische Kalender orientierte sich an den Wachstumsphasen des Mais. Jeder Phase war eine eigene Gottheit zugeordnet. Xilonen ist die Göttin des jungen, gerade gesprossenen Maiskeimlings. Ihr seht sie hier neben der Gewässergöttin Chalchitlicue und der Erd- und Maisgöttin Chicomecoatl:

Aztekische Maisgöttinnen

Aztekische Plastik aus der Mitte des 14. Jhs. n.Chr.

Im Secret Garden huldigen wir Xilonen &Co mit der herzhaften “Mexican Bowl” wo dem heiligen Korn seine ebenso urtypisch mesoamerikanischen Schwestern Tomate und Avocado zur Seite gestellt werden.

Mexican Bowl

Mexican Bowl mit Salat, Naturreis, Bohnen, Röstmais, Nachos, Pico de Gallo und Avocado-Dressing.

Ankunft in Europa

Kolumbus brachte den Mais 1492 aus der “Neuen Welt” nach Spanien mit, von wo aus er sich in ganz Europa, aber auch Nordafrika, dem Nahen Osten, Indien und China verbreitet hat. Da Mais billig war, wurde er das überwiegende Nahrungsmittel und die wichtigste Quelle für Energie und Protein für arme Leute, vor allem in ländlichen Gebieten.

Eine Zubereitungsart von Mais, die sich besonders in Italien großer Beliebtheit erfreut ist die Polenta – gekochter Maisgrieß. Im alten Rom wurden polenta (lateinisch für Gerstengraupen) zu pollen oder pollis (lat. sehr feines Mehl) vermahlen; der beliebte römische Getreidebrei puls, pultis geht auf das altgriechische πολτός‎‚ ein Brei aus Spelt- oder Bohnenmehl, zurück.

Vor allem in Norditalien (Pie­mont, Aosta, Lom­ba­rdei, Friaul, Veneto, Trentino) ist Polenta bis heute fester Bestandteil der regionalen Kochkultur. Im Herbst feiert man vielerorts die “Sagra della Polenta” – wo am Dorfplatz große Kessel der goldenen Köstlichkeit zubereitet werden.

Sagra della Polenta Fest

Sagra della Polenta im Piemont

Obwohl die Süditaliener ihre nördlichen Brüder gern abschätzig als “polentoni” bezeichnen, servieren wir im Secret Garden gerade einen sizilianischen Klassiker mit gebackener Rosmarinpolenta: die Caponata. Da werden Melanzani, Tomaten, Zwiebel und Stangensellerie mit Rosinen, Kapern, Mandeln und Balsamico zu einer herrlich fruchtigen agro-dolce Köstlichkeit verkocht. Eins meiner Lieblingsgerichte! 🙂

sizilianische Caponata - Urlaubsfeeling pur

Sizilianische Caponata – Urlaubsfeeling pur!

Nach 1650 begann Mais als granoturco, „tür­ki­sches Korn“, in der italienischen Küche populär zu werden. Auch in einigen Landesteilen Österreichs, etwa der Steiermark, wird der Mais umgangssprachlich als „Türken“ bezeichnet. Gerichte aus Maisgrieß-Polenta tragen dort Namen wie etwa Türkischer Sterz oder Türkischer Tommerl. Das hängt wohl damit zusammen, dass die Osmanen den Mais nach Österreich (und Italien) brachten, wo er erst ab dem 17. Jahrhundert richtig populär wurde.

Alpenpolenta im Secret Garden

Alpenpolenta mit buntem Salat

Eine österreichische Interpretation des Mais kommt im Secret Garden in Form der “Alpenpolenta” auf den Tisch: Schichten aus cremiger Polenta, karamellisierten Zwiebeln und Schwammerl werden mit würzigem Bergkäse überbacken. Das Rezept hab ich von meiner Mama, wo es während unserer Sommer auf der Alm immer großen Anklang fand. 🙂

Almsommer

Tarani und Chintamani auf der Ahornalm am Kasberg

Rund und g’sund

Die runden Maiskörnchen sind vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen, die unserer Gesundheit förderlich sind: eine ungewöhnlich hohe Zahl an B-Vitaminen (insbesondere B1, 3, 7, 5 & 9), die für einen ausgewogenen Hormonspiegel und effektiven Stoffwechsel notwendig sind, sowie Eisen, Magnesium, Zink, Mangan und Selen, die für die Blutbildung, zelluläre Sauerstoffversorgung, gesunde Haut und schönes Haar gebraucht werden. Außerdem beinhaltet Mais eine Menge Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Proteine und ungesättigte Fettsäuren. Im Mais enthaltenes Kalium ist an der Aufrechterhaltung des normalen Blutdrucks und der Herzfunktion beteiligt und mindert das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall. Mais gibt uns Energie, regt die Hirnaktivität an und steigert die Widerstandsfähigkeit gegen Stress. – Danke, Chicomecoatl! 😉

Goldene Maiscremesuppe

Goldene Maiscremesuppe mit Chili

Nordamerika

Zum Abschluss nochmal zurück zum Ursprung: nicht nur die indigenen Völker Mittelamerikas verehrten und verzehrten Mais als Lebensgrundlage: auch bei der indianischen Urbevölkerung Nordamerikas war Mais fixer Bestandteil ihrer Lebenswelt. Bei den Pueblo-Indianern erzählte man über die Herkunft des Maises, dass die beiden Maismütter Blue Corn Woman und White Corn Maiden durch die Dachöffnung eines Kivas auf die Erde geklettert sind und den Mais mitbrachten. Kinder bekamen bei der Geburt eine Maisähre als Totem, die sie ein Leben lang daran erinnern sollte, dass die Maismütter allen Menschen, Tieren und Pflanzen das Leben schenkten. Aber auch bei den Native Americans der Plains war Mais fixer Bestandteil des Speiseplans.

Howard Terpning - Old country buffet

Howard Terpning – Old country buffet: the feast

In der Sprache der Dakota heißt Mais Mondamin. In dieser Tradition soll der Gott Mondamin den Menschen den Mais geschenkt haben, indem er sich in ein Maisfeld verwandelte, nachdem er besiegt wurde. Bekannt ist Mondamin auch durch das Gedicht The Song of Hiawatha von Henry Wadsworth Longfellow, in dem Mondamin als personifizierter Mais beschrieben wird. Longfellows Gedicht inspirierte den jetzt zu Unilever gehörenden Produzent von Maisstärke 1913 zu seinem Markennamen Mondamin GmbH.

Und mich wiederum inspirierte die nordamerikanische Mais-Küche zur “Minnesota Bowl” bei der “Creamy Corn” ein zentraler Bestandteil ist:

Minnesota Bowl mit Creamy Corn

Minnesota Bowl mit Creamy Corn, Ofen-Süßkartoffel, Naturreis, Zwiebel-Relish und buntem Salat

Minnesota, heute ein Bundesstaat im Mittleren Westen der USA und benannt nach dem Minnesota River, hat seinen Namen vom Dakota-Wort Mníssota, was soviel wie “trübes Wasser” bedeutet. Angehörige der Dakota erklärten den Begriff frühen Siedlern, indem sie einige Tropfen Milch in eine Schale klaren Wassers fallen ließen.

Auch sowas ist im Secret Garden zu bekommen 😉 – ich hoffe aber doch, dass euch all die abwechslungsreichen und geschichtsträchtigen Gerichte Lust auf mehr gemacht haben und ihr bei uns vorbeischaut wenn bald wieder Mais auf der Wochenkarte steht …

Zauberreiche Limo

Wer zu seinem Take Out oder Liefer-Menü (und hoffentlich auch bald im Gastgarten!) den passenden Durstlöscher sucht, der hat nun die Gelegenheit mit den ISIS-Limonaden in praktischen, pfandfreien Glasflaschen mit Schraubverschluss. Die etwas altbackenen Etiketten im “Siebzigerjahrecharme” beiseite, überzeugen sie durch ihren frischen, intensiven Geschmack aus 100% natürlichen, bio-zertifizierten Zutaten. (Und den Preis: 3,20-  im Lokal, 3,50- bei Lieferung für 0,33 Liter)

ISIS-Biolimonaden

Während ich an diesem Blog schreibe, genieße ich eine gut gekühlte, prickelnde Ginger Ale. “Aromatischer tropischer Ingwer mit einem Spritzer Zitrone als würziges Getränk schmeckt prima!” (Das tut es in der Tat) “Nur mit der Süße von Äpfeln – eine scharfe Erfrischung gegen den Durst!”

Darüber hinaus haben wir zur Zeit noch die Sorten Orange Fizz mit Acerola, Cola aus Guarana und Grüner Eistee mit Mate im Angebot. More to be discovered …

ISIS Bio-Limonade

Auf seiner Website gibt der Familienbetrieb der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei mit Sitz in der Nähe von Stuttgart an, seine Limonaden nach der Göttin Isis benannt zu haben. “Die Marke haben wir ausgewählt, da die ägyptische Göttin Isis als Schutzpatronin der Natur gilt. Sie steht für unser Unternehmensmotto: Wir leben von der Natur. Helfen Sie der Natur für Ihre Gesundheit – Aktiver Umweltschutz mit unseren Produkten.”

Diese Steilvorlage lasse ich mir als Ägyptologin natürlich nicht entgehen – und übernehme Volley zum nächsten althistorischen Blog-Exkurs

Philae-Isistempel-Säulenhalle

Säulenhalle des Isistempels von Philae (links Zeichnung von David Roberts 1838)

Isis, die Zauberreiche

Sicher, in den Isis-Aretalogien wird die Göttin auch als Mutter der ganzen Natur (… Herrin aller Elemente, Anfang und Ursprung der Jahrhunderte …  Königin der Toten … oberste Gottheit, die erste der Bewohner des Himmels …) bezeichnet, bzw. konnte als eine Art Universalgöttin durch Synkretismus generell sehr viele verschiedene Aspekte in sich vereinen.

Aber denkt man bei Isis nicht zuallererst daran, wie sie gemäß dem Isis-Hymnus und der Osiris-Legende den vom eigenen Bruder Seth zerstückelten und über beide Länder (Ober- und Unterägypten) verstreuten Leichnam ihres Brudergemahls Osiris aufspürt (gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Nephthys … also eine umtriebige Familie 😉 ), mit Mumienbinden wieder zusammenfügt und durch Zaubersprüche, Gebete, Klagen und Litaneien zu neuem Leben erweckt – und ihn so zum König des Totenreichs und der Wiedergeburt macht? … Naja, ich zumindest. 😉

In den untenstehenden Reliefdarstellungen sehen wir Isis als lebensspendende, nährende, schützende Muttergottheit und machtvolle Zauberin (Als einzige im ägyptischen Pantheon mit magischen Kräften begabt, trug Isis den Beinamen “Zauberreiche”).

Ganz links nährt die Göttin ihren Sohn, den Horusknaben am Schoß. Dieses Bildsujet der göttlichen Mater lactans wurde über die Jahrtausende (Isis fand auch Eingang in die westliche griechisch-römische Religion bzw. wurde in Ägypten bis ins 6. nachchristliche Jahrhundert hinein aktiv verehrt) bis zu den christlichen thronenden Madonnendarstellungen mit Jesusknaben tradiert. Im mittleren Ausschnitt spendet die Göttin dem Pharao (hier mit der weißen Krone Oberägyptens dargestellt), der mit Horus gleichgesetzt wurde und deswegen ebenfalls als Sohn der Isis galt, Leben – symbolisiert durch das Anch-Zeichen. Ganz rechts umfängt Isis Osiris (dargestellt im Mumiengewand, mit Atef-Krone und Was-Szepter) schützend mit ihren Schwingen.

Isis ist jeweils mit einer Kopfbedeckung aus Kuhgehörn mit Sonnenscheibe (Angleichung an die Göttin Hathor) und einem Vogel – einer Königsweihe oder Rotmilan – dargestellt. Die Göttin soll die Gestalt dieses unter den Toten herumstreifenden, durchdringende “Klage”rufe ausstoßenden Aasfressers angenommen haben, während sie nach ihrem verstreuten Gatten suchte, diesem dann mit ihren Schwingen neues Leben zufächelte und danach von ihm den Horusknaben empfing.

Isistempel-Philae-Reliefs

Reliefdarstellungen aus dem Allerheiligsten des Isistempels von Philae (4. Jh. v.Chr.)

Philae

Die hier gezeigten Bilder stammen aus einem der wichtigsten – sicher aber pittoreskesten und überdies sehr gut erhaltenen ptolemäischen (30. Dynastie) Isisheiligtümern (hier soll die Göttin das Herz ihres zerstückelten Brudergemahls gefunden haben) – auf der 400 m langen Insel Philae, etwa 8 km südlich der oberägyptischen Stadt Assuan. Wobei sowohl “erhalten” als auch “Philae” einer Einschränkung bedarf:

Die “Perle Ägyptens” versank durch den Bau des 1902 errichteten ersten Assuanstaudamms bis auf zwei Monate im Jahr zum Großteil in den Fluten des Nils – was nicht nur den Farben der Wandreliefs, sondern auch dem Besucherstrom erheblichen Schaden zufügte. Mit der Errichtung des zweiten Hochstaudamms 1960-1971 wurde das Gebiet von Philae gänzlich zum Stausee und die Tempel schienen zum endgültigen Verschwinden verdammt. Im Zuge der gigantischen “Rettungsaktion für die Denkmäler Nubiens” wurden die wichtigsten Bauten von Philae auf die einige Kilomter entfernte, höher gelegene Insel Agilkia versetzt, wo sie bis heute besichtigt werden können.

An der Rettungsaktion, bei der während den 60er Jahren fieberhaft so viele der dem Versinken geweihten nubischen Heiligtümer, Siedlungen, Militäranlagen, Friedhöfe und Kirchen als möglich dokumentiert wurden und überdies 22 altägyptische Tempelanlagen abgetragen und in höher gelegene Gebiete versetzt wurden, beteiligten sich 50 Länder (darunter auch Österreich; bis heute liegt etwa die Edition aller Hieroglyphen-Inschriften von Philae bei der ÖAW) mit substantieller finanzieller, technischer und wissenschaftlicher Hilfe. Das war den Ägyptern auch schon mal kleine Tempel als Gegengeschenk wert (siehe den Tempel von Dendur im Metropolitan Museum von New York). Ein wehmütiger Beigeschmack bleibt bei der ganzen Sache natürlich trotzdem.

Die-Tempel-von-Philae

Die Tempel von Philae zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach dem Bau des ersten Assuan-Damms.

Doch nun stelle man sich vor, man nähert sich in einer kleinen Nil-Dhau den mächtigen, halbversunkenen Pylonen von Philae … und dem jahrtausendealten Blick der reliefierten Götter und Göttinnen … da heißt’s schon, sich fest an seiner Ginger Ale festhalten … 😉

Christmas is coming …

Gestern war der Secret Garden durchzogen von Kekserlduft und Weihnachtsstimmung … während ich stilecht die “Christpalme” in unserer Bibliothek dekorierte, packte Anna und Pia eine christmas cookie baking frenzie …

Ergebnis der gelungenen hawaiianisch-bayrischen Koproduktion waren ein bunter Kekserl-Mix, den wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:

Die süßen Geschenksackerl enthalten Linzer Augen mit Himbeergelee, Bourbon-Vanillekipferl, Ginger Snaps mit Hafer und Molasse und Walnuss-Brownie-Bits getunkt in dunkle Schokolade …

und das Beste daran: alles ist vegan, glutenfrei und natürlich gesüßt, mit hohem Bio-Anteil und noch höherem joy factor. 😉

140 g / EUR 6,90- (enthält Mandeln, Walnüsse und Soja)

Mahalo & Vergölt’s Gott an Anna und Pia – und eine genussreiche und lichterfüllte Weihnachtszeit an alle unsere Gäste!

Matcha : more than just Tea

       Matcha on the Rise

In the last decade Matcha has secured it’s spot on the trendy list here in Europe, available in many coffee shops throughout major cities this tea is boasted for its health benefits including a high caffeine content. Its rich green color comes from the chlorophyll in the tea leaves as Matcha is made of very
fine ground green tea leaves, compared to other tea with Matcha the green tea leaves are consumed entirely, Matcha meaning nothing other than “powdered tea”. Matcha is traditionally made using a bamboo whisk, hot water and a fairly large Matcha bowl. Traditionally the water used during a Matcha ceremony should not exceed 80 degrees celsius.

         Health Benefits of Matcha:

  • Matcha contains high amounts of a group of antioxidants called polyphenols. Polyphenols have been linked to protection against heart disease and cancer.
    Polyphenol has been shown to help regulate blood-sugar levels & blood-pressure.
  • Matcha can also contain up to three times as much caffeine as coffee since you are consuming the entire leaf. Most coffee drinkers can attest to the slight anxiousness after too many cups of coffee, Matcha in comparison
    is known to create an alert-calmness.
  • While many claim that Matcha can boost your metabolism a significant which in return can excel weight loss, studies have shown that these claims are based off of Matcha’s energy boosting properties.
  • Rich in vitamin C, selenium, chromium, zinc and magnesium

Matcha Latte Secret Garden Style …

Best places to buy Matcha powder in Vienna:

Cha No Ma Teehaus- Faulmanngasse 7 -1040 Wien
A cute little Japanese tea store, here they sell traditional Japanese Mochi and other sweets. Here you can find everything you need to make you own matcha tea at home

Sonnentor- Neubaugasse 29-1070 Wien
Home to a wide variety of spices, oils, teas and small home goods.

Visit us to try some of our own Matcha latte creations available with normal or plant based milk!

Chaga mag ma!

Winter is coming …

Wenn es draußen nass, kalt und finster wird, wärmt nichts Körper und Seele so sehr wie eine frisch gebrühte Tasse heißen Tees … wer dabei etwas Neues entdecken möchte, kann bei uns im Secret Garden eine Besonderheit aus den Wäldern Sibiriens probieren …

Sibirisches Teekränzchen am Samowar

Chaga Tee

Der parasitäre Baumpilz Chaga (inonotus obliquus) wird in Sibirien seit langem gesammelt, getrocknet und als gestoßenes Pulver zum Tee aufgebrüht. Schon im 16. Jahrhundert fand er in ganz Russland Anwendung als Arznei gegen mittelschwere bis schwere Krankheiten. 1955 hat das russische Gesundheitsministerium den Pilz offiziell als Heilmittel anerkannt und zugelassen. In der asiatischen Volksmedizin wird der Chaga Pilz seit mehr als fünf Jahrtausenden in der Heilmedizin eingesetzt.

Der bevorzugte Wirtsbaum des Chaga ist die Birke. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pilzen, hat der Chaga-Pilz eine eher feste, korkenähnliche Konsistenz. Am Baum erscheint der Pilz an der Außenseite in einer sichtbaren schwarzen Kruste. Während die jungen Exemplare aussehen wie Knollen, erinnern die mehr als 5 Jahre alten Chaga Pilze an eine verhärtete Lavamasse. Nach etwa 15 Jahren gilt der Pilz als reif und kann gesammelt werden. Als Schutz gegen eisige Kälte von bis zu -50° Grad Celsius entwickelt er seine herausragende Zusammensetzung an Inhaltsstoffen. Bemerkenswert dabei, dass nur wildwachsender Chaga seine hervorragenden Eigenschaften zur Entfaltung bringt – und derer gibt es viele!

Die perfekte Heilpflanze

Der Chaga-Pilz gilt als ein herausragendes pflanzliches Adaptogen (ein Stoffwechselregulator, der die Fähigkeit eines Organismus steigert, sich an Umweltbedingungen anzupassen und Stress standzuhalten). Er kann als Krebsbekämpfer, zur Stärkung des Immunsystems, zur Entgiftung, Stimulierung des Nervensystems und der Erhaltung der Hautelastizität eingesetzt werden und ist als Langlebigkeitstonikum bekannt. Ein weiterer Aspekt ist seine genoprotektive (DNA-abschirmende) Wirkung. In den vergangenen 40 Jahren wurden mehr als 1600 wissenschaftliche Studien publiziert, die sich mit der antibakteriellen, Leber schützenden, entzündungshemmenden und stark antioxidativen Wirkung von Chaga auseinandersetzen und über 215 gesundheitsfördernde Pflanzenstoffe im Chaga identifizieren konnten.

Wildwachsender Chaga gilt als das hochkarätigste Antioxidant (ORAC 36.560.000; im Vergleich dazu wilde Heidelbeeren: ORAC 2.400) das bislang auf der Erde entdeckt wurde. Wegen seiner einzigartigen Zusammensetzung an gesundheitsfördernden Phytonährstoffen und immunaktivierenden Verbindungen, halten internationale Forscher den Chaga für die perfekte Heilpflanze der Natur.

Chaga Pilz als Teil der Ausrüstung von “Ötzi”

Und – sollte man es glauben! – in der Ausrüstung des berühmten “Ötzis”, der 1991 am Tisenjocher Gletscher auf 3208 m Seehöhe gefundenen Mumie – mit 5300 Jahren der ältesten der Welt! – fand sich in der Gürteltasche ein Stück Chaga-Pilz als “Allround-Heilmittel” für unterwegs. (Die außergewöhnlich gute Konservierung des Steinzeitmannes ist allerdings nicht den Anti-Aging Qualitäten des Chaga, sondern dem Eis geschuldet 😉 )

Beste Qualität

Unseren high quality Chaga aus laborgeprüfter sibirischer Wildsammlung beziehen wir von unseren lieben Freunden vom Art of Raw – auf ihrer Website könnt ihr euch nochmal ausführlich über dieses faszinierende Naturprodukt und seine positive Wirkung auf unseren Organismus informieren.

Im Secret Garden bereiten wir dieses Geschenk der Natur sorgfältig und mit viel Liebe für euch zu. Wichtig: genügend lang ziehen lassen (7-10 Minuten). Dann könnt ihr das gold-braune Lebenselixier in die Tasse gießen und den einzigartigen Geschmack des Chaga nach Rinde, nach Baum – nach der erdgebundenen Kraft Sibiriens – genießen.

Und da der Chaga-Pilz mit deutschem Namen Schillerporling heißt, zum Schluss noch ein schöner Aphorismus des großen Dichters über das nachahmungswürdige Vorbild der wunderbaren Pflanzenwelt:

Das Höchste

Suchst du das Höchste, das Größte?
Die Pflanze kann es dich lehren:
Was sie willenlos ist, sei du es wollend – das ists!

Friedrich von Schiller (1759-1805)

Grandioser Granatapfel

Granatapfelkrone

Was wären die duftenden weißen Naturreiskegel im Secret Garden ohne ihre schimmernde Krone aus roten Granatapfelkernen? Das hat gar nichts mit rot-weiß-rotem Patriotismus zu tun, etwas mit Präsentationästhetik und Farbenputz, aber auch viel mit unserer Faszination für diese so symbolträchtige, in den verschiedenen Kulturen seit Jahrtausenden geschätzte, und nicht zuletzt sehr gesunde Frucht.

Nomen est omen

Der Granatapfel, der entgegen seines deutschen Namens nicht mit unserem Apfel verwandt ist, trägt die botanische Bezeichnung punica granatum. Zum Ursprung des lateinischen Namens gibt es verschiedene Angaben. Punica ließe zum einen auf das häufige Vorkommen in Tunesien schließen, ehemals Punien genannt, und würde in dem Fall auf die römische Bezeichnung für die Phönizier zurückgehen. Eine andere Möglichkeit wäre die Rückführung auf das lateinische Adjektiv puniceus, im Deutschen purpurrot, in Anlehnung an die Farbe der enthaltenen Kernschalen. Granatum stammt von dem lateinischen Wort granum und bedeutet so viel wie Korn, Kern oder Samen und deutet auf die Vielzahl der im Granatapfel enthaltenen Samenkörner hin. In weiterer Folge gab der Granatapfel sowohl dem Kriegswerkzeug der Granate, als auch den schönen roten Halbedelsteinen der Granatgruppe den Namen.

Gartenfresko-Palatin

Gartenfresko mit Granatapfelbaum in der Casa di Livia (Gattin des Kaisers Augustus), Rom, Palatin (Ende 1. Jh. n.Chr.)

Der Granatapfelbaum ist ein sommergrüner kleiner Baum oder Strauch, der 5 Meter hoch, 3 Meter breit und bis zu einige hundert Jahre alt werden kann. Er trägt korallenrote Blüten, aus denen die Früchte mit den zahlreichen Einzelsamen hervorgehen. Die reife Frucht verbirgt ihren schmackhaften Kern hinter einer derben Schale. Diese wirkt auf den ersten Blick nicht unbedingt einladend, ist aber durch ihre ledrige Beschaffenheit dafür verantwortlich, dass der Granatapfel bis zu mehreren Monaten gelagert werden kann, und das ohne Qualitätsverlust. Das Innere der Frucht hingegen fasziniert mit einer komplexen Gesetzmäßigkeit und einer appetitlich anmutenden Ästhetik. Beinahe geheimnisvoll verbergen sich im Inneren durch Häutchen unterteilte Kammern, die wiederum Hunderte von kantig geformten Kernen enthalten, in denen sich jeweils ein Samen verbirgt.  Faszinierend, wie die Körner angeordnet sind: öffnet man den Granatapfel und häuft alle Kerne auf, nehmen sie deutlich mehr Platz ein, als im Inneren – und dort verbindet eine komplexe Versorgungsstruktur jeden einzelnen Kern mit der Schale, die ihrerseits am Stiel zusammenläuft, der am Ast hängt, der aus dem Stamm wächst, der auf der Wurzel steht.

Symbolträchtige Frucht

Aus dem vorderasiatischen Raum gelangte der Granatapfelbaum über das Zweistromland (in Mesopotamien ist er spätestens seit 2500 v.Chr. bekannt) einerseits und die Insel Zypern andererseits in den gesamten Mittelmeerraum. Und wo auch immer der Granatapfel heimisch wurde, regten seine Farbe und Erscheinungsform die schöpferische Phantasie der Menschen an. In vielen Kulturen der alten Welt steht der
Granatapfel für die Fülle des Lebens und der Liebe, für natürliche wie geistige Fruchtbarkeit, ist aber immer auch mit dem Totenkult verknüpft.

Aschenurne-Opfertisch

Aschenurne aus Volterra (2. Jh. v.Chr.)/ Opfertischszene aus dem Ramesseum in Abydos (13. Jh. v.Chr.)

Rechterhand eine altägyptische Fruchtbarkeitsgottheit, die vor einem reich gedeckten Opfertisch kniet – neben Broten, Geflügel, Weintrauben und Feigen sind auch deutlich zwei Granatäpfel mit ihrem vorstehenden Blütenansatz erkennbar. Links eine etruskische Aschenkiste für eine verstorbene Patrizierin, die, am Deckel gelagert, in der linken Hand einen Granatapfel hält. So wird auf jenen griechisch-römischen Mythos angespielt, der mit der Unterwelt und Auferstehungsmysterien in Verbindung steht, und der auch am Unterteil der Kiste im Relief dargestellt ist: Hades (Pluto), der Herr des Totenreichs, raubt das liebreizende Mädchen Persephone (Proserpina), die Tochter der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter (Ceres), um sie zu seiner Königin zu machen. Persephone, obwohl von einem Leben in der lichtlosen Unterwelt keineswegs angetan, kann sich dennoch nicht dem Reiz des Granatapfels entziehen, den ihr Hades anbietet und kostet von seinen Kernen. Nach den Gesetzen der Moiren verwirkt sie dadurch die Möglichkeit zur Rückkehr an die Oberwelt. Ihre verzweifelte Mutter übt jedoch Druck auf ihren Bruder, Götterfürst Zeus (Jupiter), aus, indem sie auf der Erde nichts mehr wachsen lässt. So handelt Zeus mit Hades (ebenfalls ein Bruder) einen Pakt aus, in dem Persephone 4 Monate des Jahres bei ihrem Gatten in der Unterwelt (in dieser Zeit verursacht die trauernde Ceres den Winter) zubringen muss, um danach zu ihrer Mutter an die Oberwelt zurückzukehren – dem irdischen Frühlingsbeginn.

Frühchristliche Symbolik als Fußbodenmosaike (4./3. Jh. n.Chr.)

In der (früh)christlichen Ikonographie bleibt der Granatapfel weiterhin im sepulchralen Kontext als Symbol für Auferstehung und ewiges Leben relevant, begleitet aber auch den an die Stelle des antiken Sol Invictus, des unbesiegbaren Sonnengottes, tretenden Christus. So etwa auf dem Fußbodenmosaik links aus Villa bei St Mary in Dorset, wo die jugendliche Gestalt durch das Christusmonogramm (Chi-Rho) eindeutig als solcher ausgewiesen wird.

Wenn beim Aufreißen der reifen Frucht die Fülle der Samen sichtbar wird, so ist dies nun auch ein Bild für die Wunden Christi, aus denen barmherzige Liebe quillt. In diesem Sinne ist wohl auch der Titel eines volksmedizinischen Arzneibuches zu verstehen, das erstmals 1695 in Wien erschien: “Freiwillig aufgesprungener Granatapfel des christlichen Samaritans”. Auf Passion und Auferstehung deutet auch die Granatfrucht, die die Madonna in Bildern von Botticelli (s.u.), Raffael, oder Holbein d. Ä. dem Jesusknaben reicht. Meist erkennt man deutlich in der aufgerissenen Frucht die roten Kerne.

Botticelli-Dürer

Botticelli 1487 / Dürer 1519

Im offiziellen Herrscherportrait, das Albrecht Dürer vom römisch-deutschen Kaiser Maximilian I von Habsburg anfertigte, tritt ein Granatapfel an die Stelle des üblichen goldenen Reichsapfels als Symbol für Herrschaft und irdische Macht.

… not just a pretty face …

Abseits von Mythos und Ikonographie ist der Granatapfel auch in der modernen Küche zum Trendobst geworden. Egal ob pur, als Drink, als Dressing, Essig, in Salaten und Gerichten ist das fruchtig-herbe Schmuckstück vielseitig einsetzbar. Aber auch unter dem gesundheitlichen Aspekt hat er einiges zu bieten. So sind die im Granatapfel enthaltenen Polyphenole bekannt für ihre antientzündliche und antioxidative Wirkung und somit für ihren positiven Einfluss auf das Immunsystem. Studien zufolge enthält er drei Mal so viele Antioxidantien wie grüner Tee, dazu Kalium, Eisen und die Vitamine A, C und E. Die Inhaltsstoffe der Frucht halten darüber hinaus den Blutzuckerspiegel stabil und helfen aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe bei Verdauungsproblemen. Auch in der Krebstherapie wird der Granatapfel eingesetzt, da man davon ausgeht, dass die Stoffe aus der Frucht das Wachstum von Krebszellen hemmen können. Ja sogar anti-aging Qualitäten werden ihm attestiert (daher auch in der Kosmetik gerne eingesetzt) – und aphrodisierende sowieso.

Womit wir wieder bei der Antike wären – und dem Granatapfel (auch) als Attribut der Göttin Aphrodite. Nicht zuletzt kürte der trojanische Königssohn Paris – in Aussicht auf eine Verbindung mit der schönsten Frau der Welt (Helena von Sparta), damit die Liebesgöttin vor ihren Konkurrentinnen Athena und Hera zur Schönsten aller Unsterblichen … and the rest is history … (or at least mythology)

Trojanischer-Krieg

Römischer Sarkophag mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg (Mitte 2. Jh. n.Chr.)

Kori\ander(s)

Dies ist Elenas unbeschreiblich köstliches Balinesisches Cashew-Curry:

Balinesisches-Cashewcurry

Aber was um Himmels willen macht Lisa denn da ?! –>

Na, sie häuft eine großzügige Portion frischen Korianders drauf…Für manche von uns wird das Gericht dadurch noch unbeschreiblich köstlicher…Für andere hingegen nicht nur unbeschreiblich, sondern ungenießbar!

Ja, der Grüne Koriander (coriandrum sativum) scheidet die Geister … entweder man liebt, oder man hasst ihn (Auf Facebook gibt es sogar eine Koriander-Hasser-Seite mit knapp 200.000 Abonnenten). Kaum eine Pflanze ruft mehr diametrale Emotionen hervor als Koriander (und das lässt sich allein durch die Diskussionen in unserem Küchenteam bestätigen 🙂 ) – aber warum?

Vererbte Abneigung?

Durch die Analyse der Daten von 30.00 Probanden, die ihr Erbgut über die Plattform 23andMe zur Verfügung gestellt hatten, konnte ein Gen identifiziert werden, das für einen Geruchsrezeptor OR6A2 codiert. Dieser Rezeptor registriert Aldehyde, von denen Koriander viele enthält. Das Gen und sein Rezeptor kommen in zwei Varianten vor, eine davon lässt das Seifige im Kraut stärker hervortreten. Probanden, die zwei dieser Gene geerbt hatten, waren Korianderhasser. Das große Problem in der Riechforschung: Bei weniger als 20 Prozent der etwa 400 menschlichen Riechrezeptoren ist tatsächlich nachgewiesen, welcher Duft welchen Rezeptor aktiviert.

Eine weitere Einschränkung: “Neben dem Geruchs- spricht Koriander auch den Geschmackssinn sowie die Trigeminus-Rezeptoren in den Schleimhäuten von Nase und Mund an“, sagt Duftforscher Hanns Hatt. Die Trigeminus-Rezeptoren leiten unter anderem Schmerz-Signale über den Trigeminus-Nerv ans Gehirn weiter. Essen wir beispielsweise eine scharfe Chili-Schote, dann spricht das Capsaicin im Chili Hitzeschmerzrezeptoren vom Typ TRPV1 an, die diese Information über den Trigeminus-Nerv ans Gehirn weiterleiten. Minze hingegen hat eine kühlende Wirkung, Kohlensäure prickelt. Und auch Aldehyde aktivieren Trigeminus-Rezeptoren. Das generelle „Geschmackserlebnis“ von Koriander ist also nicht alleine durch unseren Geruch geprägt.

Welche Lebensmittel wir mögen, wird außerdem vor allem durch unsere persönlichen Erfahrungen und Umwelteinflüsse beeinflusst – insbesondere, wenn es um den Geruchssinn geht. Tatsächlich gibt es bei Geschmack und Geruch eine genetische Komponente, vor allem, wenn es um die Rezeptoren geht. Aber die Zusammensetzung von Geruch und Geschmack, sowie eine emotionale Bewertung davon, finden erst im Gehirn statt.

Alle Geschmacks- und Erbgutforscher betonen daher, dass nicht alleine unser Erbgut bestimmt, ob man Koriander hasst oder liebt: Der kulturelle Aspekt spiele eine nicht zu unterschätzende Rolle, sowie ganz persönliche Erlebnisse und die Gefühle, die wir mit Situationen verbinden, in denen wir Koriander gegessen haben.

Dass wir im My Secret Garden danach trachten, dass unsere Gäste nur positive Gefühle mit ihrem Besuch bei uns verbinden, versteht sich von selbst! 😉

Erbsen-Koriandercremesuppe

Wir verwenden nicht nur die frischen Korianderblätter zum Kochen – wie etwa im Thai Green Curry, oder der so beliebten Erbsen-Koriandercremesuppe – und (auf Wunsch 😉 ) zum Garnieren, sondern auch die (weit weniger kontroversiellen) getrockneten Samen, die für die orientalische Küche unerlässlich sind. Und warum das gut so ist, zeigen immer mehr Studien, die sich mit den heilkräftigen Eigenschaften des Korianders auseinandersetzen.

Jahrtausendealtes Würz- und Heilkraut

Koriander zählt zu den ältesten Küchenkräutern der Welt. Vor allem in Indien, China und Ägypten wird Koriander seit Jahrtausenden nicht nur wegen seiner süßlichen Würze geschätzt, sondern in erster Linie als Heilpflanze. Von seiner Heilkraft wurde bereits in Sanskrit-Schriften und im Alten Testament berichtet. Auch der antike Medizinpionier Hippokrates von Kos lobte Koriander als pflanzliches Medikament.

Im Ayurveda und in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Koriander schon lange bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt – Phenole, welche im ätherischen Korianderöl enthalten sind, aktivieren im Organismus die Produktion von Enzymen und Verdauungssäften.

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Antibiotika-Resistenz, interessiert sich nun auch die westliche Phytomedizin für Koriander als natürliches keimtötendes Mittel. Insbesondere das aus den Koriandersamen gewonnene ätherische Korianderöl gilt als starker Keimbekämpfer mit antimikrobieller (d. h. bakterien- und pilzfeindlicher) Wirkung. An der portugiesischen Universität Beira Interior wurde Korianderöl gegen zwölf Bakterienstämme getestet, darunter Escherichia coli und Salmonellen, die immer wieder für Lebensmittelvergiftungen sorgen. Die Tests zeigten, dass bereits eine Lösung von lediglich 1,6 Prozent Korianderöl fast alle Bakterien abtöten oder zumindest deren Vermehrung deutlich einschränken konnte. In weiteren Labortests, isolierten die Wissenschaftler den antibakteriellen Stoff Dodecenal von frischen Korianderblättern als einzige natürlich vorkommende antibakterielle Substanz, die um das Zweifache wirksamer ist als das üblicherweise gegen Salmonellen eingesetzte Antibiotikum Gentamicin. Diese Ergebnisse unterstreichen den Wert von Koriander als präventives Lebensmittel als auch sein Potential als natürlicher Nahrungsmittelzusatz.

Wieder andere Studien demonstrieren die antioxidativen Eigenschaften von Korianderblättern, ihre Wirksamkeit als Entzündungshemmer, sowie beim Lösen und Ausleiten von Schwermetallen im Körper – zB Quecksilber aus Amalgamfüllungen in den Zähnen.

Wieder mal ein Grund sich auf altes Wissen – und neuen Geschmack – zu besinnen!

Garten-des-Nebamun

Garten-Fresko in der Grabkapelle des Neb-Amun (Ägypten, c. 1350 v.Chr.)

Addendum zu diesem wunderschönen altägyptischen Garten-Fresko: beim Blättern in meinem Hieroglyphen-Wörterbuch bin ich gerade auf die Bezeichnung für den coriandrum sativum gestoßen, der, wie erwähnt ja schon in pharaonischer Zeit geschätzt wurde:

Der Begriff setzt sich zusammen aus den Zeichen Teich mit Lotusblumen (Lautwert “scha”), Schmutzgeier (Lautwert “a”), Wachtelküken in hieratischer Abkürzung (Lautwert “u”) und Pflanze – die drei Striche darunter machen dieses Zeichen zu einem Determinativ – dass nämlich das Wort als Ganzes eine Pflanze bezeichnet. Die Aussprache für die neben den Hieroglyphen im Lexikonbeitrag abgedruckte, in der Ägyptologie gebräuchlichen Transkriptionsform ist “scha’u”, für das Korianderkraut. Die Koriandersamen wären, wie zu lesen: “peret-scha’u”.